4. Sinfoniekonzert - Pariser Romantik
17. Januar 2025

4. Sinfoniekonzert – Pariser Romantik

Konzerttermine:

7. Februar 2025, 19:30 Uhr, Kulturhaus Böhlen
9. Februar 2025, 18:00 Uhr, Stadtkulturhaus Borna

Programm:

Daniel François Esprit Auber Ouvertüre La muette de Portici
Charles Gounod Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Camille Saint-Saëns – Phaéton op. 39
Camille Saint-Saëns – La danse macabre op. 40
Georges Bizet – Musik aus Carmen

Robbert van Steijn – Dirigent

Daniel François Esprit Aubers Oper La muettede Portici (Die Stumme von Portici) gilt als erstes Werk des französischen Grand-opéra-Genres und erlebte seit der Uraufführung 1828 einen großen Erfolg. Für eine Oper eher ungewöhnlich (wenn auch thematisch naheliegend), ist die stumme Titelrolle der Fenella.

Mit seinen insgesamt vier symphonischen Dichtungen folgt Camille Saint-Saëns der programmmusikalischen Linie von Berlioz und Liszt. Kerngedanke von Phaéton, so der Komponist selbst, sei der Hochmut. Inspirieren ließ sich Saint-Saëns vermutlich von dem Phaeton-Mythos aus Ovids Metamorphosen.

Die zweite zu hörende symphonische Dichtung La danse macabre (Der Totentanz) war ursprünglich als Lied für Stimme und Klavier konzipiert. In der Umarbeitung zum Orchesterwerk repräsentiert die verstimmte Solovioline den zum Tanz aufspielenden Tod.

Das Programm schließt mit instrumentalen Höhepunkten aus der von Gounods Schüler Georges Bizet komponierten Oper Carmen.

 

Tickets erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.reservix.de

Teilen
 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

a a