Vakanzen

Vakanzen

Orchestermanager/in (m/w/d) (1) – Fest – 50%
Ab sofort
TVöD 11/3

Die Leipziger Symphonieorchester gGmbH (LSO) schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Neubesetzung der Position des Orchestermanagers/in aus. Die vertragliche Verpflichtung ist unbefristet.

 

Gesucht wird eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit für folgende Aufgabenbereiche:

 

–        Festigung und Erweiterung des Spielstättenangebotes / Konzertakquise

–        Marketing und die Vermarktung des Leipziger Symphonieorchesters

–        Präsentation der Leipziger Symphonieorchester gGmbH nach außen

–        Erarbeitung von Programmen und Programmreihen in Zusammenarbeit mit der künstlerischen Leitung

–        Erstellung der Dienstpläne für Orchester und Orchesterwart in Zusammenarbeit mit der künstlerischen Leitung/ Orchesterdisponent

–        Kontaktpflege zu Veranstaltern und Agenturen

–        allgemeine Verwaltungstätigkeiten: Planen, Verwaltung, Koordinierung der organisatorischen Abläufe,

Budgetierung und Kontrolle

–        Abwesenheitsvertretung Orchesterinspektor

Ihr Profil:

 

–        abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation, gerne mit künstlerischem Schwerpunkt (z.B. Musikwissenschaften, Kulturmanagement)

–        mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in vergleichbaren Einrichtungen wünschenswert

–        Kenntnisse im Orchesterwesen (Orchesterinstrumente, Orchesterbesetzungen)

–        Kenntnisse im Tarifrecht des TVK

–        hohes Maß an Flexibilität, Kreativität, Organisationsgeschick, Durchsetzungs- und Delegationsfähigkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeit nach Innen und Außen sowie Sensibilität im Umgang mit dem künstlerischen Personal

–        EDV-Kenntnisse: sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen

–        gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

–        Bereitschaft zu Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit

–        Führerscheinklasse B

 

Wir bieten:

 

–        eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe bei einem traditionsreichen Kulturraumorchester

–        eine leistungsgerechte Vergütung (Sondervergütung möglich)

–        ein angenehmes und kollegiales Arbeitsumfeld

–        viele Möglichkeiten für die Realisierung eigener Ideen

 

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ausführliche Vita, Foto, Nachweise zu Fach- oder Hochschulabschlüssen, bisherige Tätigkeiten etc.) sowie Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an das Betriebsbüro der Leipziger Symphonieorchester gGmbH, Leipziger Straße 40, 04564 Böhlen.

Tel.: 034206 – 54080 I E-Mail: bewerbung@lso.de I www.lso.de

 

Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können wir Ihnen leider nicht erstatten. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Eine Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbungs-unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber werden aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.

2. Violine tutti – ab 01.08.2025

1. Runde

W. A. Mozart Konzert G-Dur, D-Dur oder A-Dur, 1. Satz und Kadenz

2. Runde

Ein romantisches Konzert nach Wahl, 1. Satz (bitte bis zum 21.1.25 die Noten für die Klavierbegleitung zur Verfügung stellen)

Orchesterstellen

– Mendelssohn „Ein Sommernachtstraum“, Scherzo bis Buchstabe D (Takt 93)

– Mozart „Die Zauberflöte“, Ouvertüre

– Mozart Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, 4. Satz

– Beethoven Sinfonie Nr. 6, 4. Satz („Gewitter“) bis Takt 19

Das Probespiel findet am 30.01.2025 um 10:00 Uhr im Konzerthaus Böhlen statt.

 

Bitte das Werk der freien Wahl und die Noten für den Korrepetitor bis zum 15. Januar 2025 einreichen.

1.Violine – Akademie

 

1. Runde

W. A. Mozart Konzert G-Dur, D-Dur oder A-Dur, 1. Satz und Kadenz

2. Runde Orchesterstellen

– Mendelssohn „Ein Sommernachtstraum“, Scherzo bis Buchstabe D (Takt 93)

– Mozart „Die Zauberflöte“, Ouvertüre

– Beethoven Sinfonie Nr. 6, 4. Satz („Gewitter“) bis Takt 19

Das Probespiel findet am 30.01.2025 um 14:00 Uhr im Kulturhaus Böhlen statt.

Leipziger Strasse 40, 04564 Böhlen

3.Horn – Akademie

1. Runde

Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1., 1. und 2. Satz.

2. Runde

– Beethoven: Sinfonie Nr. 3 (2. Horn), 3. Satz: Scherzo. Trio.

– Beethoven: Sinfonie Nr. 9 (4. Horn), 3. Satz (Solo)

– J. Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 (3. Horn) 1. Satz: Allegro non Troppo. Takt    188 bis 198.

– R. Schumann: Sinfonie Nr. 3 (Tutti Stelle) 1. Satz: Lebhaft. Takt 367 bis 386.

– J. Brahms: Sinfonie Nr. 4 (3. Horn), 2. Satz: Andante Moderato. Takt 113 bis zum Ende.

– G. Puccini: Tosca (Tutti Stelle), 3. Akt: Andante sostenuto. Anfang bis Takt 17.

– C.M. von Weber: Freischütz Ouvertüre. (3.Horn), Anfang-

– Rossini: Die diebische Elster Ouvertüre. (1.Horn)

Das Probespiel findet am 31.01.2025, 10:00 Uhr im Kulturhaus Böhlen statt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

a a